Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung dieser Services zu.

logo ppd

 

Muttertag

Nicht allen Müttern geht es heute gut. Auch in diesem Jahr möchten wir darauf aufmerksam machen, dass die Vorstellung von der grössten Erfüllung und dem bedingungslosen Glück als frischgebackene Eltern mit dem Baby im Arm nicht immer der Realität entspricht. Für knapp jede fünfte Frau ist die Zeit nach der Geburt mit einer psychischen Erkrankung verbunden, mit enormen Herausforderungen, ganz neuen, schier unüberwindbaren Grenzen. 2 Mütter erzählen darum hier ihre Geschichten, um anderen zu zeigen, dass sie nicht allein sind.

«Ich wollte so gerne Mutter werden: Ich träumte davon, dass die Elternschaft eine Erfahrung von immenser Freude und Liebe sein würde» (Francesca)

Francesca wollte schon immer Mutter werden: Sie träumte davon, dass die Elternschaft eine Erfahrung von grosser Freude und Liebe sein würde. Doch leider ist es nicht so gekommen, wie sie es sich vorgestellt hat. In ihrem Erfahrungsbericht erzählt sie von ihrer schwierigen Zeit nach der Geburt, ihrem Krankenhausaufenthalt und wie sie es endlich geschafft hat, wieder zu sich selbst zu finden.

Zum Erfahrungsbericht von Francesca

Bereits nach der Geburt des ersten Kindes ging es Claudia nicht gut. Wie sich die Depression mit zwei Kindern verstärkte und was ihr half, wieder herauszufinden, berichtet sie in diesem persönlichen Bericht.

«Ich war bis zum fünften Lebensmonat von Noah in einem gefühlslosem Zustand, bis ich endlich verstand, dass ich an einer postpartalen Depression leide.» (Claudia)

Zum Erfahrungsbericht von Claudia

Wir möchten uns herzlich bei Francesca und Claudia für ihren Mut und ihre Offenheit bedanken. Es braucht genau diese Berichte, um den Muttertag von all seinen Seiten zu beleuchten. Wenn auch Sie mit ihrer Geschichte anderen Mut machen möchten und zur Entstigmatisierung einer psychischen Erkrankung im Zusammenhang mit der eigenen Elternschaft beitragen wollen, dann melden Sie sich per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei uns. Wir freuen uns darauf!