Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung dieser Services zu.

logo ppd

 

Fachtag «Gewalt in der Geburtshilfe»

Gewalterfahrungen während der Geburt, insbesondere in Form von informellem Zwang, können erhebliche Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Müttern haben. Eine Studie der Berner Fachhochschule aus dem Jahr 2020 ergab, dass 27 % der befragten Frauen in der Schweiz während der Geburt informellen Zwang erlebten, wie etwa einseitige Information, Druck oder Einschüchterung. Solche Erfahrungen erhöhen das Risiko für postpartale Depressionen und andere psychische Erkrankungen.

Der Verein Gewaltfreie Geburtshilfe Schweiz bietet Fachpersonen im Bereich Geburtshilfe eine spezialisierte Weiterbildung zum Thema Gewalt und Zwang während der Geburt an. Im Rahmen des Fachtags «Gewalt in der Geburtshilfe» werden zentrale Fragestellungen behandelt, darunter:

  • Definition und Ursachen von Gewalt in der Geburtshilfe

  • Zusammenhang zwischen sexueller Gewalt und Geburt

  • Ethische und gesellschaftliche Aspekte

  • Auswirkungen auf betroffene Familien

  • Strategien zur Prävention und zum Umgang mit eigenen Belastungen

  • Erwartungen werdender Eltern an Betreuung während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

Der Fachtag legt Wert auf einen respektvollen Austausch ohne Schuldzuweisungen und bietet Raum für persönliche Fallbesprechungen. Er richtet sich an Hebammen, Doulas, Ärzt:innen, Stillberater:innen, Therapeut:innnen, Sozialarbeitende und weitere Fachpersonen.

Termine und Ort:

  • Mittwoch, 7. Mai oder Samstag, 21. Juni 2025

  • Reformierte Kirche Breite, Lindauerstrasse 1, 8309 Nürensdorf

Leitung: Monika Di Benedetto, Doula und Präsidentin des Vereins Gewaltfreie Geburtshilfe

Kosten:

  • CHF 280.– für Nicht-Mitglieder

  • CHF 240.– für Mitglieder

  • Ermässigungen für Vollzeit-Studierende

Weitere Informationen und Anmeldung sind auf der offiziellen Webseite des Vereins verfügbar.