Kursprogramm Herbst und Winter 2022/23
Unsere neuen Weiterbildungsangebote für Fachpersonen der frühen Kindheit aber auch für psychiatrisch, psychologisch oder psychotherapeutisch tätige Experten sind ab sofort in unserem Bereich «Fortbildung» aufgeschaltet.
Neben dem Grundkurs, den wir bereits seit über 2 Jahren in Kooperation mit Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich anbieten, wird es nach dem Sommer neu einen Folgekurs zu diesem Angebot geben. Was muss ich als Hebamme, Doula oder Mütter-Väterberaterin wissen, wenn bei einer Mutter oder einem Vater ein Verdacht auf eine postpartale Depression besteht? Wie gehe ich damit um, wenn sie oder er meine Hilfsangebote aufgrund der Erkrankung nicht annehmen kann? Der Folgekurs beschäftigt sich mit Grenzen und dem Thema Selbstfürsorge für Fachpersonen, die in belasteten Familien arbeiten und diese bestmöglich unterstützen möchten.
Mehr zum Grundkurs «Postpartale Depressionen – Zur psychischen Gesundheit im Übergang zur Elternschaft»
Mehr zum Folgekurs «Verdacht auf Depression – wie weiter? Grenzen und Selbstfürsorge als Fachperson»
Häufiger als gedacht treten sehr belastende und extrem schambesetzte Gedanken nach einer Geburt auf, dem Kind oder sich selbst zu schaden. Die Szenarien tauchen immer wieder im Kopf der Betroffenen auf. Sie können aus einer Angst heraus resultieren, dass dem eigenen Kind etwas passiert. Es ist wichtig als Fachperson Zwangsgedanken oder -störungen zu kennen, um den Betroffenen die richtige Hilfe für den Umgang mit diesen anbieten zu können. Hier bieten wir einen Kurs speziell für Fachpersonen der frühen Kindheit an und einen speziellen Fortbildungstag für psychiatrisch, psychologisch oder psychotherapeutisch arbeitende Fachpersonen, der Wissen zu Zwangsstörungen als auch Behandlungsansätze und Therapiemöglichkeiten vermittelt möchte.
Mehr zum Kurs «Angst, mein Baby zu baden oder allein mit ihm zu sein - Zwangsgedanken nach der Geburt» (für Fachpersonen der frühen Kindheit)
Mehr zum Kurs «Angst, mein Baby fallen zu lassen - Zwangsstörungen in der peripartalen Zeit» (für Psychiater*innen, Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen)
Wir freuen uns über den Ausbau unserer Fortbildungsangebote und Ihr Interesse. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon unter 044 720 25 55 wenden.