Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung dieser Services zu.

logo ppd

 

Geschäftsstelle in Thalwil

Möchten Sie uns helfen, das Tabu rund um das Thema Postnatale Depression zu brechen?

Dann suchen wir Sie als

Geschäftsstellenleiterin des Vereins Postnatale Depression Schweiz

Ziel

Sie sind im Praxiszentrum Arcus in Thalwil tätig und leiten die Geschäftsstelle des Vereins Postnatale Depression Schweiz gemeinsam mit der Co-Präsidentin. Sie kümmern sich dabei sowohl um eingehende Anrufe von Betroffenen oder Fachpersonen als auch um administrative Aufgaben des Vereins. Sie sind aktives Mitglied des Vorstands, bestimmen die Strategie des Vereins mit und nehmen an den Vorstandssitzungen teil.

Anforderungen

Sie sind entweder ehemals selbst von einer Postnatalen Depression betroffen und möchten jetzt anderen Frauen helfen, diese Krise zu überwinden, oder Sie haben als Fachperson Erfahrungen in diesem Bereich sammeln können und möchten sich und das Thema fachlich weiterentwickeln können. Wir suchen eine offene, kommunikative und proaktive Person mit Freude am Austausch mit Menschen und vielen Ideen, wie man das Thema in der Schweiz sowohl in den Medien als auch in der Öffentlichkeit platzieren und Betroffenen noch schneller und besser helfen könnte. Sie haben idealerweise Erfahrung im Umgang mit dem Computer (Office-Programme, etc.) oder sind offen, in diesem Bereich Neues zu erlernen.

Aufgaben

- Beantwortung Anrufe, Briefe und E-Mails
- Ausfüllen Formulare Erstkontakte und Kontaktaufnahme mit Fachpersonen und Hilfsorganisationen
- Abklärung/Weiterleitung von Hilfs- oder Unterstützungsangeboten
- Anpassungen/Ergänzungen auf der Website sowie Unterstützung bei elektronischem Newsletterversand zweimal pro Jahr
- Unterstützung bei der Vereinsarbeit der Vorstandsmitglieder
- Unterstützung im Bereich Fundraising und Mitgliederwerbung
- Kommunikation mit dem fachlichen Beirat und anderen Fachstellen
- Unterstützung bei der Präsenz auf Social Media
- Versand von Flyern an Fachpersonen und –stellen
- Mitarbeit bei der Definition der Strategie des Vereins sowie Entwicklung eigener Projekte
- Unterstützung bei der Umsetzung der französischen Website (Inhalte bereits vorhanden)

Zeitaufwand und finanzielle Entschädigung

Alle Vorstandsmitglieder im Verein arbeiten ehrenamtlich. Pro Jahr finden 5-6 Vorstandssitzungen von rund 2 Stunden statt. Sie erhalten pro Sitzung ein Sitzungsgeld und können Spesen einfordern. Eine mögliche finanzielle Entschädigung einer Geschäftsstellenleiterin wird aktuell im Vorstand diskutiert, allerdings handelt es sich zurzeit um eine ehrenamtliche Tätigkeit. Arbeitsort ist das Büro im Dachgeschoss des Praxiszentrums Arcus in Thalwil (ZH), wobei einige Arbeiten auch von zuhause aus erledigt werden können. Der wöchentliche Zeitaufwand ist je nach eigenen Möglichkeiten zu definieren, eine Präsenz von mindestens einem halben Tag pro Woche in der Geschäftsstelle wird jedoch gewünscht.

Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon auf 044 720 25 55.

Wir freuen uns, Sie bald persönlich kennenzulernen!

Weitere Informationen zum Verein unter www.postpartale-depression.ch oder auf Facebook https://www.facebook.com/PostnataleDepressionSchweiz